Community Learning für Finanzwissen

Lernen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten die Grundlagen der saisonalen Finanzplanung. Unser kollaborativer Ansatz verbindet praktische Wissensvermittlung mit wertvollen Netzwerkmöglichkeiten und gegenseitiger Unterstützung.

Kollaborative Lernumgebung

Peer-to-Peer Austausch

In unseren Kleingruppen von maximal 8 Teilnehmern teilen Sie Erfahrungen und lernen voneinander. Wöchentliche Diskussionsrunden ermöglichen es, verschiedene Perspektiven zur Finanzplanung kennenzulernen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

Gruppendynamik nutzen

Durch die Zusammenarbeit in wechselnden Teams entstehen lebendige Diskussionen über Budgetierung und Sparziele. Diese Dynamik motiviert zum kontinuierlichen Lernen und hilft dabei, komplexe Finanzkonzepte besser zu verstehen.

Gegenseitige Unterstützung

Ein Mentoring-System verbindet erfahrenere Teilnehmer mit Einsteigern. Diese Partnerschaften fördern das Verständnis für verschiedene finanzielle Situationen und schaffen ein unterstützendes Lernumfeld für alle Beteiligten.

Praxisnahe Projekte

Gemeinsame Fallstudien und Simulationen bringen reale Szenarien ins Klassenzimmer. Teams bearbeiten zusammen Budgetpläne für verschiedene Lebenssituationen und entwickeln dabei praktische Fähigkeiten für den Alltag.

24 Aktive Lerngruppen
89% Erfolgsquote 2024
156 Teilnehmer 2025
12 Wochen Programm

Netzwerkmöglichkeiten und Verbindungen

Berufliche Kontakte knüpfen

Unser Community Learning Programm schafft natürliche Gelegenheiten für den Aufbau professioneller Netzwerke. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Branchen und bringen unterschiedliche Perspektiven zur Finanzplanung mit.

  • 1

    Branchenübergreifende Kontakte

    Lernen Sie Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern kennen und erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk durch gemeinsame Lernprojekte und Diskussionsrunden.

  • 2

    Regionale Meetups

    Monatliche Treffen in verschiedenen Städten ermöglichen persönlichen Austausch und vertiefen die während des Online-Programms geknüpften Kontakte.

  • 3

    Alumni-Netzwerk

    Nach Programmabschluss bleiben Sie Teil unserer wachsenden Community und können weiterhin an Veranstaltungen und Weiterbildungen teilnehmen.

  • 4

    Mentoring-Programme

    Sowohl als Mentor als auch als Mentee können Sie langfristige berufliche Beziehungen aufbauen und voneinander lernen.

Erfahrene Mentoren

Profitieren Sie von der Expertise unserer Programmmentoren, die aus verschiedenen Finanzberufen kommen und ihr Wissen gerne weitergeben.

Community Highlights

Wöchentliche Online-Sessions mit Gruppendiskussionen
Quartalweise Präsenzveranstaltungen in großen Städten
Digitale Plattform für kontinuierlichen Austausch
Zugang zu exklusiven Finanz-Webinaren
Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten

Gemeinschaftsprojekte und Zusammenarbeit

Durch die Bearbeitung realer Finanzszenarien in Kleingruppen entwickeln Sie praktische Fähigkeiten und bauen gleichzeitig wertvolle Beziehungen zu Ihren Lernpartnern auf.

Projektphasen im Überblick

Teambildung & Zielsetzung

In der ersten Woche lernen sich die Teammitglieder kennen und definieren gemeinsam ihre Lernziele. Jedes Team besteht aus 4-6 Personen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen.

Fallstudie auswählen

Die Teams wählen aus verschiedenen realistischen Szenarien: Familienbudget, Altersvorsorge, Immobilienfinanzierung oder Unternehmensplanung für Selbständige.

Recherche & Analyse

Gemeinsame Recherche zu relevanten Finanzinstrumenten, Marktbedingungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Regelmäßige Check-ins mit Mentoren unterstützen den Lernprozess.

Lösungsentwicklung

Das Team erarbeitet einen detaillierten Finanzplan mit verschiedenen Szenarien und Risikobewertungen. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven einbezogen und diskutiert.

Präsentation & Feedback

Jedes Team stellt seine Ergebnisse den anderen Gruppen vor. Der konstruktive Austausch hilft dabei, verschiedene Lösungsansätze kennenzulernen und das eigene Verständnis zu vertiefen.